Philosopisches Café

jeweils von 19:00 bis 21:00 im Café Exel in 3300 Amstetten

Image

Philosophisches Café: Margarete Maurer – Zwischen Angst und Hoffnung

„In der Politik gibt es eigentlich immer nur einen Kampf: den Kampf zwischen jenen, die Angst schüren und jenen, die Hoffnung stiften.“ (Francois Hollande) 

Angst spielt in der Politik eine immer größere Rolle. Wie unterscheidet sich begründete Hoffnung von bloßer Zuversicht? Was können wir hoffen, was können wir tun? Was bedeutet gesellschaftlicher Fortschritt? 

Margarete Maurer betreibt eine philosophische Praxis in Wien und ist Wissenschafts-Coach.

Di. 17.10., 19:00, Cafe Exel, Hauptplatz 20, Amstetten


Foto: zVg

Image

Philosophisches Café: Cornelia Mooslechner-Brüll – Was ist Bildung?

„Bildung zerfällt in Kultur und Aufklärung“ – schrieb Moses Mendelssohn; in die Schönheit der Künste einerseits und in die Kritikfähigkeit vernünftigen Nachdenkens andererseits. Der Bildungsbegriff definiert unser Welt- und Menschenbild – auch im KI-Zeitalter. Cornelia Mooslechner-Brüll betreibt eine philosophische Praxis in Baden.

Di. 24.10., 19:00, Cafe Exel, Hauptplatz 20, Amstetten




Foto: (c) Privat

Image

Philosophisches Café: Ilse Korotin – Der „feministische Sündenfall“ und seine Aktualität

Begriffe wie „Patriarchat“ und „Matriarchat“ werden in politischen Diskussionen oft verwendet, als wäre klar, was sie bedeuten. Ilse Korotin ist Leiterin der Dokumentationsstelle für Frauenforschung am Wiener Institut für Wissenschaft und Kunst.

Di. 07.11., 19:00, Cafe Exel, Hauptplatz 20, Amstetten




Foto: Forschungsgruppe Auto_Biographie